Hack4Ukraine (Projekt: SmarterTogether4Ukraine). Termin verschoben auf 13./14. Oktober 2023

11.05.2023

#Hack4Ukraine

Achtung

Einladung zum Hackathon von Freitag, 13.10. bis Samstag 14.10.2023 

Seit einem Jahr tobt im Osten Europas ein furchtbarer Krieg, der Ukrainer*innen gezwungen hat, ihre Heimat, ihre Arbeit und ihr soziales Leben zurückzulassen und Zuflucht in Deutschland und den europäischen Nachbarländern zu finden. Der Aufbau eines neuen Zuhauses, neuer gesellschaftlicher Beziehungen sowie ein beruflicher Neuanfang sind seither das größte Anliegen vieler geflüchteter Menschen in Deutschland – auch in Ulm und der Region.

Gemeinsam wollen wir uns den drängenden Fragen der Integration und Inklusion widmen, um die Lebensqualität von Geflüchteten zu verbessern. In einem Barcamp im März 2023 haben Betroffene gemeinsam mit Expertinnen und Experten den Status quo von ukrainischen Geflüchteten in Ulm analysiert und konkrete Herausforderungen identifiziert. Nun liegt es an uns, Lösungen zu entwickeln – sowohl analog als auch digital.

Folgende Themen stehen im Fokus:

• Offener Austausch zwischen Geflüchteten und deutschen Bürgerinnen und Bürger fördern, um Integrationsherausforderungen gemeinsam zu meistern
• Jugendlichen helfen, freundschaftlichen und mobbingfreien gesellschaftlichen Anschluss über die Schule hinaus zu finden
• Arbeitnehmende bei der schnellen Jobsuche unterstützen, die ihre ursprüngliche Profession berücksichtigt und mit Care-Arbeit vereinbar ist
• Familien bei Schulsuche und Orientierung im Gesundheitssystem begleiten und unterstützen
• Maßgeschneiderte Unterstützung bei der Schulsuche für ukrainische Familien
• Unterstützung bei sprachlichen Barrieren

Das erwartet dich beim #Hack4Ukraine:

• Spannende Herausforderungen und Projekte rund um das Thema Ukraine
• Die Möglichkeit, dich mit anderen Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen
• Ein inspirierendes und motivierendes Umfeld, um kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen
• Eine Chance, dich als Teil einer internationalen Community zu engagieren und einen positiven Beitrag zu leisten
• Ein Preisgeld von bis zu 9.000 Euro, dass unter den präsentierten Lösungen von einer Fachjury vergeben wird

Teilnahme ab 16 Jahren. Vorkenntnisse im Bereich Programmieren sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine Leidenschaft für Technologie und soziales Engagement teilen. Anmeldeschluss ist der 19. Mai 2023.

Wo?   Verschwörhaus Ulm, Weinhof 9, 89073 Ulm
Wann? 13

Hier geht es zur Anmeldung: https://veranstaltung-stadt.ulm.de/hack4ukraine